\r\n
\r\n
Als Baustoffproduzent sind wir auf Naturressourcen angewiesen. Die Gewinnung von Naturstein geht mit vor\u00fcbergehenden Eingriffen in die Umwelt einher. Wir betonen die Verbindung von \u00d6kologie und \u00d6konomie und arbeiten mit verschiedenen Partnern an Pl\u00e4nen f\u00fcr Abbau, Rekultivierung und Renaturierung.<\/p>\n <\/div>\r\n <\/div>\r\n <\/div>\r\n <\/div>\r\n<\/div>\r\n\r\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\r\n
\r\n\t
\r\n
\r\n
\r\n
\r\n
<\/div>\r\n
Steinbr\u00fcche als Lebensraum.<\/h2>\r\n
Schon w\u00e4hrend des Abbaus bieten Steinbr\u00fcche bedrohten Arten den Lebensraum, den sie ansonsten in unserer Kulturlandschaft nicht mehr f\u00e4nden. Dass in Steinbr\u00fcchen viele bedrohte Tiere und Pflanzen vorkommen, ist ein Indiz f\u00fcr den Wert dieser Steinbr\u00fcche als R\u00fcckzugsgebiet.<\/p>\n <\/div>\r\n <\/div>\r\n\t \t\t \t\t
<\/div>\r\n\t <\/div>\r\n\t<\/div>\r\n<\/div>\r\n\r\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\r\n
\r\n\t
\r\n
\r\n
\r\n
\r\n
<\/div>\r\n
VIELF\u00c4LTIGE LEBENSR\u00c4UME F\u00dcR SELTENE ARTEN.<\/h2>\r\n
Steinbr\u00fcche k\u00f6nnen bereits w\u00e4hrend der Abbauphase in Kulturlandschaften h\u00f6chst lebendige Inseln sein. Sie bieten einer Vielzahl von seltenen Tieren und Pflanzen einen geeigneten Lebensraum. Oft ist bereits vor dem letzten Abbau ein Mosaik aus unterschiedlichen \u00f6kologischen Nischen entstanden, sodass sich nat\u00fcrlich gewachsene Biotope als Refugien seltener und vom Aussterben bedrohter Arten finden. Dies zeigt: Im Einvernehmen zwischen Naturschutz und Wirtschaft kann ein effektiver Artenschutz gelingen.<\/p>\n <\/div>\r\n <\/div>\r\n\t \t\t \t\t
<\/div>\r\n\t <\/div>\r\n\t<\/div>\r\n<\/div>\r\n\r\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\r\n
\r\n\t
\r\n
\r\n
\r\n
\r\n
<\/div>\r\n
EIGENE BROSCH\u00dcRENREIHE F\u00dcR DAS HARMONISCHE MITEINANDER VON GESTEINSABBAU UND NATURSCHUTZ.<\/h2>\r\n
Motivation f\u00fcr die Ver\u00f6ffentlichung der Brosch\u00fcren-Reihe \u201eLebensr\u00e4ume\u201c war und ist es, das harmonische Miteinander von Gesteinsabbau und Natur darzustellen. Um dies zu erreichen, bedarf es nicht nur eines hohen Engagements der eigenen Besch\u00e4ftigten, sondern auch der Unterst\u00fctzung durch die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Naturschutzverb\u00e4nde sowie unserer Beratungsb\u00fcros. Aus diesem Grund soll \u201eLebensr\u00e4ume\u201c auch als eine Plattform f\u00fcr alle dienen, die uns w\u00e4hrend der Abbaut\u00e4tigkeit und der anschlie\u00dfenden Rekultivierung und Renaturierung mit Rat und Tat zu Seite stehen.<\/p>\n
<\/p>\n <\/div>\r\n <\/div>\r\n\t \t\t \t\t
<\/div>\r\n\t <\/div>\r\n\t<\/div>\r\n<\/div>\r\n\r\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\r\n
\r\n
\r\n
\r\n\t
\r\n <\/div>\r\n <\/div>\r\n
\r\n
\r\n
Lebensr\u00e4ume<\/div>\r\n
Erfahren Sie alles \u00fcber Basalt-Lebensr\u00e4ume.<\/h2>
Unsere Brosch\u00fcren geben Ihnen einen Einblick in unsere vielf\u00e4ltigen Projekte und liefern weiterf\u00fchrende Informationen zum Thema Lebensr\u00e4ume. Tauchen Sie ein und erfahren Sie, wie wir das harmonische Zusammenspiel von Gesteinsabbau und Natur f\u00f6rdern.<\/p>\n
\r\n
Mehr erfahren<\/a>\r\n <\/div>\r\n <\/div>\r\n <\/div>\r\n <\/div>\r\n<\/div>\r\n\r\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"parent":949,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"class_list":["post-2956","page","type-page","status-publish","hentry"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.basalt.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/2956","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.basalt.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.basalt.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.basalt.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/4"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.basalt.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2956"}],"version-history":[{"count":10,"href":"https:\/\/www.basalt.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/2956\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":7772,"href":"https:\/\/www.basalt.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/2956\/revisions\/7772"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.basalt.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/949"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.basalt.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2956"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}