SolidWP<\/strong><\/p>\nWir haben SolidWP auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die iThemes Media LLC, 1720 South Kelly Avenue Edmond, OK 73013, USA (nachfolgend \u201eSolidWP\u201c).<\/p>\n
SolidWP dient dem Schutz unserer Website vor unerw\u00fcnschten Zugriffen oder b\u00f6sartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck erfasst SolidWP u.\u00a0a. Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt und Quelle von Login-Versuchen und Log-Daten (z.\u00a0B. den verwendeten Browser). Die Log-Daten werden nach 14 Tagen automatisch gel\u00f6scht. SolidWP wird lokal auf unseren Servern installiert.<\/p>\n
Die Verwendung von SolidWP erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem m\u00f6glichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.\u00a0B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.<\/p>\n
<\/p>\n
Matomo<\/strong><\/p>\nDiese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo in der sog. \u201ecookieless-version\u201c, die besonders datenschutzfreundlich ist.<\/p>\n
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten \u00fcber die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch k\u00f6nnen wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe get\u00e4tigt wurden und aus welcher Region Sie kommen. Au\u00dferdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. Anonymisierte IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und k\u00f6nnen messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchf\u00fchren (z. B. Klicks, K\u00e4ufe u. \u00c4.).<\/p>\n
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ohne Endger\u00e4tezugriffe im Sinne des TDDDG. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.<\/p>\n
IP-Anonymisierung<\/strong><\/p>\nBei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse nach Erhebung, aber vor der Analyse gek\u00fcrzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.<\/p>\n
Cookielose Analyse<\/strong><\/p>\nWir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo keine Cookies in Ihrem Browser speichert.<\/p>\n
Hosting<\/strong><\/p>\nWir hosten Matomo ausschlie\u00dflich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.<\/p>\n
<\/p>\n
6. Datenschutzrechtliche Information zur Verarbeitung von Bewerberdaten<\/strong><\/h2>\n I. Verarbeitung personenbezogener Daten<\/strong><\/p>\nBei eingereichten Bewerbungsunterlagen und anderen, im Zuge des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten, die Ihnen als Bewerber pers\u00f6nlich zugeordnet werden k\u00f6nnen, handelt es sich um gesch\u00fctzte personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare nat\u00fcrliche Person beziehen. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um Vor- und Nachname, akademische Titel, Geburtsdatum und -ort, Staatsange\u00adh\u00f6rigkeit, Familienstand.<\/p>\n
Eine Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch unser Unternehmen ausschlie\u00dflich im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Ihre personenbezogenen Daten d\u00fcrfen nach geltendem Datenschutzrecht nur erhoben, gespeichert, verbreitet oder verwendet werden, wenn dies ein Gesetz ausdr\u00fccklich erlaubt oder anordnet oder wenn Sie wirksam eingewilligt haben. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist insbesondere erlaubt, wenn dies f\u00fcr die Entscheidung \u00fcber die Begr\u00fcndung eines Besch\u00e4ftigungsverh\u00e4ltnisses oder nach Begr\u00fcndung des Besch\u00e4ftigungsverh\u00e4ltnisses f\u00fcr dessen Durchf\u00fchrung oder Beendigung erforderlich ist. Das gleiche gilt, soweit die Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen der verantwortlichen Stelle f\u00fcr andere Zwecke als das Besch\u00e4ftigungsverh\u00e4ltnis erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzw\u00fcrdiges Interesse als Betroffener an dem Ausschluss der Verarbeitung oder Nutzung \u00fcberwiegt.<\/p>\n
<\/p>\n
II. Wer ist die Verantwortliche Stelle?<\/strong><\/p>\nVerantwortliche Stelle f\u00fcr die im Zuge Ihres Bewerbungsverfahrens erfolgenden Dateiwerarbeitungsvorg\u00e4nge ist die<\/p>\n
Basalt-Actien-Gesellschaft, Linzhausenstr. 20, 53545 Linz am Rhein.<\/p>\n
Sollte sich ein Bewerbungsverfahren auf ausgeschriebene Stellen einer abwei\u00adchenden Konzerngesellschaft beziehen, verarbeitet die Basalt-Actien-Gesellschaft Ihre Bewerberdaten in gemeinsamer Verantwortung (Art. 26 EU-DSGVO) mit dieser Konzerngesellschaft. Den Namen und die Kontaktdaten der Konzerngesell\u00adschaft k\u00f6nnen Sie in diesem Fall der Stellenausschreibung entnehmen.<\/p>\n
F\u00fcr alle datenschutzbezogenen Anliegen k\u00f6nnen Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Sie erreichen diesen per E-Mail unter datenschutz@basalt.de oder postalisch unter Datenschutzbeauftragter, Basalt-Actien\u00adGesellschaft, Linzhausenstr. 20, 53545 Linz am Rhein.<\/p>\n
<\/p>\n
III. Welche Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge finden statt und wie lange wer-den die Daten gespeichert?<\/strong><\/p>\n A) Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle<\/strong><\/p>\nDamit wir Sie an Bewerbungsverfahren f\u00fcr eine bestimmte Stelle beteiligen k\u00f6n\u00adnen, sind verkehrs\u00fcbliche und aussagekr\u00e4ftige Bewerbungsunterlagen erforderlich, mit denen Sie uns \u00fcber Ihr Pers\u00f6nlichkeitsprofil und Ihre Qualifikationen in\u00adformieren. Grunds\u00e4tzlich ziehen wir Ihre Bewerbungsunterlagen nur zur Entschei\u00addung \u00fcber die Besetzung derjenigen Stelle heran, auf welche Sie sich ausdr\u00fccklich beworben haben. Im Verlauf des Bewerbungsverfahrens k\u00f6nnen zu diesem Informationszweck weitere personenbezogene Daten bei Ihnen pers\u00f6nlich, aus allgemein zug\u00e4nglichen Quellen oder bei ehemaligen Arbeitgebern und Ausbildern erhoben werden. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 2 b) EU-DSGVO, \u00a7 26 Abs. 1 BDSG. Sollte das Bewerbungsverfahren nicht zu Ihrer Einstellung f\u00fchren, werden wir Ihre Bewerberdaten regul\u00e4r l\u00f6schen und vernichten, sobald nach erfolgter endg\u00fcltiger Absage durch Sie oder durch unser Unternehmen eine Frist von sechs Monaten verstrichen ist.<\/p>\n
Sie k\u00f6nnen in Ihr Bewerbungsschreiben oder in eine E-Mail an die in der Stellen\u00adausschreibung angegebene Kontakt- oder E-Mail-Adresse den ausdr\u00fccklichen Hinweis aufnehmen, dass Sie in die Verwendung Ihrer Bewerbungsunterlagen auch zur Besetzung anderer in Betracht kommender Stellen einwilligen. Einen solchen Hinweis werten wir als datenschutzrechtliche Einwilligung i.S.d. Art. 7 EU\u00adDSGVO in den nachfolgend beschriebenen Verarbeitungsprozess: Wir k\u00f6nnen Ihre Bewerbungsunterlagen dann im Rahmen von Besetzungsentscheidungen \u00fcber weitere in Betracht kommende Stellen hinzuziehen. Hierzu k\u00f6nnen wir Ihre Bewerberdaten in automatisierten Suchl\u00e4ufen f\u00fcr ausgew\u00e4hlte Entscheidungstr\u00e4ger zur Abfrage zur Verf\u00fcgung stellen. In diesem Fall k\u00f6nnen auch Konzerngesellschaften unseres Unternehmens Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen erhalten, um sich im Zuge von Stellenbesetzungen \u00fcber Ihr Pers\u00f6nlichkeitsprofil und Ihre Qualifikationen zu informieren. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 2 a), b), f) EU-DSGVO, \u00a7 26 Abs. 1 u. 2 BDSG. Sie k\u00f6nnen Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Senden Sie zur Erkl\u00e4rung des Widerrufs einfach eine aussagekr\u00e4ftige E-Mail an die in der Stellenausschreibung angegebene Kontakt- oder E-Mail-Adresse. Sollten Sie in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten zur Besetzung anderer Stellen einwilligen, werden wir Ihre Bewerberdaten nach Ablauf einer Frist von einem Jahr ab Eingang der Bewerbung oder unverz\u00fcglich nach Widerruf der erkl\u00e4rten Einwilligung regul\u00e4r l\u00f6schen und vernichten, nicht jedoch, bevor bei s\u00e4mtlichen Bewerbungsverfahren, zu denen Ihre Bewerbungsunterlagen hinzugezogen wurden, nach erfolgter endg\u00fcltiger Absage durch Sie oder durch unser Unternehmen eine Frist von sechs Monaten verstrichen ist.<\/p>\n
Sollte ein Bewerbungsverfahren zu einer Einstellung f\u00fchren, werden wir Ihre Be\u00adwerbungsunterlagen soweit erforderlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 2 b) EU-DSGVO, \u00a7 26 Abs. 1 BDSG in Ihre Personalakte aufnehmen, um zum Zweck der Durchf\u00fchrung des Besch\u00e4ftigungsverh\u00e4ltnisses \u00fcber Ihr Pers\u00f6nlichkeitsprofil und Ihre Qualifikationen zu informieren. Dies erfolgt unabh\u00e4ngig davon, ob Sie eine etwaige erkl\u00e4rte Einwilligung nachtr\u00e4glich widerrufen haben. In diesem Fall werden Ihre Bewerbungsunterlagen erst gel\u00f6scht und vernichtet, wenn Ihr Besch\u00e4ftigungsverh\u00e4ltnis wieder beendet und seit Schluss des Jahres der Beendigung weitere drei Jahre verstrichen sind.<\/p>\n
<\/p>\n
B) lnitiativbewerbungen<\/strong><\/p>\nWenn Sie eine lnitiativbewerbung einreichen, die sich auf keine bestimmte Stelle bezieht, k\u00f6nnen wir Ihre Bewerbungsunterlagen im Rahmen von Besetzungsentscheidungen \u00fcber s\u00e4mtliche in Betracht kommende Stellen hinzuziehen. Hierzu k\u00f6nnen wir Ihre Bewerberdaten in automatisierten Suchl\u00e4ufen f\u00fcr ausgew\u00e4hlte Entscheidungstr\u00e4ger zur Abfrage zur Verf\u00fcgung stellen. In diesem Fall k\u00f6nnen auch Konzerngesellschaften unseres Unternehmens Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen erhalten, um sich im Zuge von Stellenbesetzungen \u00fcber Ihr Pers\u00f6n\u00adlichkeitsprofil und Ihre Qualifikationen zu informieren. Sobald Ihre Bewerbungsunterlagen zu einem Besetzungsverfahren hinzugezogen wurden, k\u00f6nnen wir zu diesen Informationszwecken weitere personenbezogene Daten bei Ihnen pers\u00f6nlich, aus allgemein zug\u00e4nglichen Quellen oder bei ehemaligen Arbeitgebern und Ausbildern erheben. Wir werden Ihre Bewerberdaten nach Ablauf einer Frist von einem Jahr ab Eingang Ihrer Bewerbung regul\u00e4r l\u00f6schen und vernichten, nicht jedoch, bevor bei s\u00e4mtlichen Bewerbungsverfahren, zu denen Ihre Bewerbungs\u00adunterlagen hinzugezogen wurden, nach erfolgter endg\u00fcltiger Absage durch Sie oder durch unser Unternehmen eine Frist von sechs Monaten verstrichen ist.<\/p>\n
Sollte ein Bewerbungsverfahren zu einer Einstellung f\u00fchren, werden wir Ihre Be\u00adwerbungsunterlagen soweit erforderlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 2 b) EU-DSGVO, \u00a7 26 Abs. 1 BDSG in Ihre Personalakte aufnehmen, um zum Zweck der Durchf\u00fchrung des Besch\u00e4ftigungsverh\u00e4ltnisses \u00fcber Ihr Pers\u00f6nlichkeitsprofil und Ihre Qualifikationen zu informieren. Dies erfolgt unabh\u00e4ngig davon, ob Sie eine etwaige erkl\u00e4rte Einwilligung nachtr\u00e4glich widerrufen haben. In diesem Fall werden Ihre Bewerbungsunterlagen erst gel\u00f6scht und vernichtet, wenn Ihr Besch\u00e4ftigungsverh\u00e4ltnis wieder beendet und seit Schluss des Jahres der Beendigung weitere drei Jahre verstrichen sind.<\/p>\n
<\/p>\n
IV. Ihre Rechte<\/strong><\/p>\nHinsichtlich der von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten stehen Ihnen gegen\u00fcber der verantwortlichen Stelle verschiedene datenschutzrechtliche Anspr\u00fcche zu. Sie haben das Recht auf Auskunft \u00fcber die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Herkunft, die Empf\u00e4nger oder Kategorien von Empf\u00e4ngern, an die Daten weitergegeben werden, und den Zweck der Speicherung.<\/p>\n
Dar\u00fcber hinaus haben Sie unter den gesetzlichen Voraussetzungen Anspruch auf Berichtigung, Sperrung oder L\u00f6schung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie k\u00f6nnen der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Au\u00dferdem haben Sie das Recht, Daten die Sie uns zur Verf\u00fcgung gestellt haben, in einem strukturierten, g\u00e4ngigen und maschinell lesbaren Format zu erhalten bzw. – soweit technisch machbar – zu verlangen, dass die Daten einem Dritten \u00fcbermittelt werden.<\/p>\n
Schlie\u00dflich haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der zust\u00e4ndigen Datenschutzbeh\u00f6rde.<\/p>\n <\/div>\r\n <\/div>\r\n\r\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":42,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"class_list":["post-31","page","type-page","status-publish","hentry"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.basalt.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/31","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.basalt.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.basalt.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.basalt.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.basalt.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=31"}],"version-history":[{"count":12,"href":"https:\/\/www.basalt.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/31\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":8834,"href":"https:\/\/www.basalt.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/31\/revisions\/8834"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.basalt.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=31"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}